Vitamine – Übersichtstabelle:
Vit | Name | Tagesbedarf | Vorkommen | Mangelerscheinung, Zusatzinfo |
A | Retinol oder(fettlöslich)beta-Carotin | Kinder 10’000 I.E.Erwachsene 25’000 IESenioren bis 50’000 IE Schwangere bis zum 3. Monat maximal 8’000 IE | Leber (Rind, Schwein, Huhn), Fisch, Karotten (roh oder gekocht), Kürbis, Süsskartoffel, Grünkohl, Spinat, Keimlinge von Luzerne, Leber, Milch, Butter, Eigelb, Lebertran, gelbe Früchte, dunkelgrünem Blattgemüse, Brunnenkresse, Petersilie, Bohnen, Erbsen, Aprikosen, Pfirsich, Blätter von Steckrüben und Randen, gelbe u. grüne Gemüsesorten Brennnessel, Cayennepfeffer, Paprika, Augentrost, Himbeerblätter, Löwenzahn, Beinwell, Wegwarte, Holunderbeeren, Weißer Gänsefuß, Nori-Algen, Ampfer (Anm.: in Pflanzen meist als beta-Carotin Roter Farbstoff der Karotten, Meeralge Dunaliella salina Vorstufe von Vitamin A) | Nervensystem, Nachtblindheit, verringerte Anpassungsfähigkeit an Hell-Dunkel-Änderungen, Hautverhornung, verbessert Einbau von Eisen in das Häm, Haut- und Schleimhäute, für DNA Reparatur, Aufbau und Wachstum von Knochen, verbessert die Vitalität der LeukozytenErhöhter Verbrauch bei Stress und viel Fleischzufuhr. Schlechte Resorption bei Aufnahme von Transfetten (u.a. enthalten in Fertiggerichten, welche selbst kaum Vit.A enthalten)Erhöhter Bedarf während der Schwangerschaft, aber keine Überdosierung bei Schwangeren!!Immunstimulation, Killerzellenaktivität, Antikörperbildung. Wachstum; Knochen; hält die Schleimhäute intakt. Macht die Bildung von Sehpurpur im Auge möglich. Beseitigt Altersflecken in Kombination mit Selen.Hilft bei der Akne und Psoriasisbehandlung.Leberleiden, Diabetes, Nierenentzündung.Im Winter zusammen mit Vitamin D.Hitzestabil bis ca 100°C, O2 und Licht empfind.(Anm. beta-Carotin: Lungenkarzinom, Magenkarzinom, Ovarial-, Zervikal- und Mammakarzinom-Prophylaxe bis 15-45mg) |
B1 | Thiamin | 1-1,5mg (Dosis bis 100mg möglich) | Weizenkeime, frische Sonnenblumenkerne, Sojabohnen, Naturreis,Vollreis, Vollkorngetreide, Backhefe, Hefe, Sonnenblumenkerne, Kohlgemüse, Zwiebeln, Paprika, Nüsse, Ölsamen, Krustentiere, Schnittlauch, Pflanzenöle, Löwenzahn, Luzerne, Petersilie, Himbeerblätter, Algen von Nori und Kelp, Katzenminze, Brunnenkresse Substitut: Spirulina platensis Hau | Mangel bei zu hohem Zuckerkonsum und bei AlkoholikernNervenentzündung, Durchfälle, Depressionen, Herzmuskelschwäche, Krämpfe, AbgespanntheitGestörte Nervenfunktion; Nervenentzündungen; Akne; Muskelschmerzen; Depression, Müdigkeit, Appetitlosigkeit; Übelkeit . Es wird durch kochen bis zu 50% zerstört. Abbau durch: Alkohol, Kaffee, Tabak, Betäubungsmittel, rohe Austern.Zuviel Zucker provoziert B1– und Zink-Mangel.Guten Einfluss auf das Nervensystem und die geistige Einstellung: das „Moral-Vitamin“. Hilft bei der Kohlenhydratverdauung. Hilft bei der Behandlung von Gürtelrose.Hitze empfindlich |
B2 | Riboflavin | 1,5-1,8mg (Dosis bis 100mg möglich) | Brokkoli, Roggen, Spargel, Spinat, Seelachs, Leber, Fleisch, Vollkorn-produkte, Steckrüben, Möhren, Brokkoli, Grünkohl, Senfblätter, Brunnenkresse, Milch, Milchprodukte, Hefe, Hagebutten, Löwenzahn, Petersilie, Algen, Bockshornklee Substitut: Spirulina platensis Hau | Mangel meist bei Schwangeren und AlkoholikernHauterkrankungen, rezidivierende Ekzeme in der Nasolabialfalte, Entzündungen der Mundschleim- haut und Zunge, Hautrisse, Lichtempfindlichkeit, Hornhauttrübung, Migräne, Störungen im Wachstum Blutbildung bzw NeurosystemWundheit, Mundwinkelfissuren, rote geschwollene Augenlider, entzündete Zunge, Haarausfall, Hautveränderungen. Vermindert Antikörperbildung. Abbau wie B1.Zentrale Rolle im Stoffwechsel generellSchleimhäute, Zellatmung, Immunsystem, Wachstum, Blutbildung, Stoffwechsel von Eiweiss und KohlenhydratVerluste im KochwasserDie Anti-Baby-Pille bringt einen erhöhten B2 Bedarf mit sich.Raucher, Diabetiker und Alkoholiker sind Mangel gefährdet. |
B3 | Niacin | ca. 20mg (Dosis bis 100mg möglich) | Milchprodukte, Leber, Geflügel, Naturreis, Kleie, Bierhefe, KaffeeHefe, grüne Gemüse, Fleisch, Innereien, Getreideerzeugnisse, Muscheln, Löwenzahn, Luzerne, Petersilie Substitut: Orhica Niacin 100; Orthica Niacinamid 250 | Mangel bei zu hohem ZuckerkonsumHormonbildung für Fett-Stoffwechsel, Insulin, Sexualhormone, Haut, periphere Durchblutung.Schilddrüse, Nieren- und Nebennieren, Keimdrüsenanormale Hautveränderungen, leichte Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Unwohlgefühl, Schlafstörungen, Konzentrationsschwächen, Demenz, Haut- und Schleimhaut Erkrankungen, Nervenentzündungen, Durchfall, Schwindelanfälle, DepressionenMüdigkeit, Entzündung der Mundschleimhaut, Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Pellagra (raue Haut), Mundwinkelrhagaden, Gewichtsverlust, Zungenbrennen, Durchfall. Abbau durch: Zucker, AntibiotikaWichtig für Regeneration von Haut, Muskeln, Nerven und DNA |
B5 | Pantothensäure | 6-10mg (Dosis bis 100mg therapeutisch möglich) | Eigelb, Biersäure, grünes Gemüse, Milch, Milchprodukte, Fleisch, Innereien, Kartoffeln, Reis, Vollkorn | Tritt auf bei Darmerkrankung und Alkoholikern und bei chronischen EntzündungenMüdigkeit, Schlaflosigkeit, Depression, zuerst taube dann prickelnde Extremitäten, Anämien, ImmunschwächeBestandteil lebender Zellen. Wichtig für: Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel, Fett- und Cholesterinsynthese, Leberentgiftung. |
B6 | Pyridoxin | 1,6-1,8mg (Dosis bis 100mg präventiv und bis 500mg therapeutisch möglich)möglich) | Weizenkeime, Weizen, Milch, Walnuss, Avocado, Leber, Fleisch, Hering, Hefe, Sonnenblumenkerne, Kohlgemüse, Zwiebeln, Paprika, Nüsse, Ölsamen, Krustentiere, Fisch, Schnittlauch, Pflanzenöle, Vollreis, grüne Salate, Erdnüsse, Sojabohnen, Leber, Melasse Wird vom gesunden Darm aufgebaut. | Sehr häufiger Mangel!! Speicher reicht nur für wenige Wochen! Durchfall / Erbrechen, Appetitlosigkeit, Dermatitis, Krämpfe, Wachstums- und neurologische Störungen (Feinmotorik und Zielführung), Anämien (Störung der Häm-Biosynthese), fettige Haut um Mund / Nase / Augen, Rötung / Schwellung der Lippen, Glossitis (Zungenrötung), Depressionen und AngstzuständeMangel verursacht Zink-Mangel;Krämpfe, Muskelzucken (vor allem bei Babys), Migräne. Medikamente und Östrogene (Pille, Hormone) verursachen Mangel. Karpataltunnel-Syndrom-Kranke brauchen 100-200mal mehr B6 als Gesunde. Alkoholiker dasselbe! Abbau durch: Verstopfung, Fasten, „Pille“, Strahlen, Schwangerschaft, Stillen, Kaffee, Alkohol, Tabak, Betäubungsmittel, Alterungsprozesseheitere Träume. Fördert Nierenfunktion (entwässernd) und Magnesiumverwertung. Verbessert die Reaktion der Lymphozyten.Kinder: EpilepsieWichtig für den Aminosäurestoffwechsel, senkt Homocysteinspiegel bei zuviel EiweißHohe Dosierung bei Glutamat- und Histamin IntoleranzLicht- und Hitze empfindlichDie Anti-Baby-Pille verursacht einen erhöhten B6 Bedarf. |
B7 | Biotin | 100- 600µg (Dosis bis 50mg möglich) | In sehr vielen Nahrungmitteln enthalten, jedoch nur im µg Bereich! Hefe, Leber, Eigelb, Walnüsse, Champignions, Soja, Fisch | Veränderung der Darmflora, Hypercholinesterämie, Hautkrankheiten, Entzündungen der Haut und Zunge, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Konzentrations-schwäche, Vergesslichkeit, Müdigkeit, Ohnmacht, Appetitlosigkeit, Gliederschmerzen, erhöhte Cholesterinwerte, Unterzuckerung, perniziöse Blutarmut, Atembeschwerden, Arteriosklerose |
B9 | Folsäure | 150-600µg (Dosis bis 50mg möglich) | Weizenkeime, Bohnen, Hefe, Rinderleber, Fleisch, Blattgemüse, Spargel, Nüsse, Obst, Fisch, Eigelb, grünes Gemüse, Hefe, Milch, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Nüsse, InnereienSubstitut: Spirulina platensis Hau, | Blutarmut, dh zu geringe Blutbildung (rote wie weiße Blutkörperchen), Herz-Kreislauf Erkrankungen, Arteriosklerose aufgrund erhöhtem HomocysteinspiegelsGroße Rolle bei Zellreifung, Zelldifferenzierung und Zellteilung, Produktion roter u. weißer Blutkörperchen, Aufbau von Aminosäuren. GehirnfunktionIrritierbarkeit, Vergesslichkeit, geistige Ermüdung, Durchfall, Beinkrämpfe.Abbau durch Pille.Schwangere haben einen erhöhten Bedarf! Auch verursacht die Anti-Baby-Pille einen erhöhten B9 Bedarf.Licht- und O2 empfindlich, reduziert bei Schwermetallbelastung |
B12 | Cobalamin | 3-5µg (Dosis bis 100µg möglich) | Wird hauptsächlich von Bakterien im Darmtrakt hergestellt und dann aufgenommen, oder Zufuhr durch z.B. ungewaschenes Gemüse; gespeicherte Form in Fleisch und LeberBierhefe, Eigelb, Fisch, mageres Fleisch, Innereien,Luzerne, Beinwell, Algen, Katzenminze Substitut: Spirulina platensis Hau | Blutarmut, dh zu geringe Blutbildung (rote wie weiße Blutkörperchen), hypersegmentierte Leukozyten, Antikörper gegen Intrinsic Faktor und/oder Belegzellen für Salzsäureproduktion, Zungenbrennen, Appetitlosigkeit, Verstopfung, ausgeprägte Leistungsschwäche, Konzentrations- störungen, chronische Müdigkeit, Apathie, Depressionen, DemenzAls Folge eines Mangels erhöhte Homocystein- und Methylmalonsäure. Resorptionsprobleme im terminalen Ende des Krummdarms evtl durch Darmentzündung.Empfindungsstörungen meist an Händen und Füßen (Parästesien) hin bis zu motorischen AusfällenAuch verursacht die Anti-Baby-Pille einen erhöhten B12 Bedarf.Mangelgefährdet sind vor allem Veganer. |
B17 | Laetril | 5 – 7 Kerne tgl. (Erw.) | Wilde Aprikosenkerne, Apfelkerne | Von der Schulmedzin nicht anerkanntUnterstützt das Immunsystem bei der Auflösung von Krebszellen, welche in jedem Körper vorliegen |
C | Ascorbinsäure | 75-150mg,präventiv bis 3g am Tag, herapeutisch bis 10g am Tag(als Ester-C, oder gepuffertes C) | Acerolakirsche, Citrusfrüchte, Obst, Grüntee, Petersilie, Schwarze Johannesbeere, Sauerkraut, frisches Gemüse, Kartoffeln, Sojabohnen, Erdbeere, Holunderbeere, Brunnenkresse, Löwenzahn, Wegwarte, Paprika, Beinwell, Brennessel, Luzerne, Habebutten (1500 mg/100 g),Sanddorn (450 mg/100 g), Sauerkraut, Orangen, Zitronen (50 – 189 mg/100 g), Natürliches Vitamin C = L-Ascorbinsäure | Abwehrschwäche, Infektgefährdung, Skorbut,Schutzstoff! Nebennierenhormon, Immunsystem, „Mörtel“ der Zellen, Wundheilung, Ausleitung von Schwermetallen. Entgiftende Wirkung auf Zyanid, Formaldehyd, Acetaldehyd, Kohlenmonoxid und Nitrosamine. Entwässernd.Die Vermehrung der Rhinoviren (Schnupfen) kann durch 6-10 g tägl. (über 2 Tage) im Verhältnis von 1:40 gesenkt werden.Es besteht ein Synergismus zwischen Vitamin C und Vitamin E.Erhöht Eisenresorption, Bindegewebsschwäche, vermindert Phosphatresorption, hemmt Nitrosaminbildung, verbessert KollagenbildungBekanntes Antioxidans; Arthritis, Rheuma, Zahnprobleme, Zahnfleisch.Abbau durch: Glukose inhibiert die Aufnahme von Vitamin C in die Granulozyten. Antibiotika, Cortison, Sulfonamide, Natron, psychischer und körperlicher Stress, Infektionen, Verletzungen, DDT, Verbrennungen, hohes Fieber, Kaffee, Tabak.Acetylsalizylsäure (ASS)-Therapie (Aspirin) führt zur Vitamin-C-Ausscheidung.ACHTUNG: keinesfalls isolierte Ascorbinsäure bei Magenbeschwerden!! Ester-C ist das natürliche Vit.C ohne seinen natürlichen Ascorbinsäureanteil, somit verursacht es höher dosiert bei voller Wirkung keine Magenprobleme. Optimale Antioxidanz-wirkung vor allem in Kombination mit OPC. |
D | Calciferol D2Calcitriol D3(fettlöslich)ist eigentlich ein Hormon! | 10µg | Wird durch UV-Licht aus Dehydrocholesterin gebildet;Milchprodukte, Fischleber, Lebertran, Fisch, Butter, Eier, Eigelb, Luzerne, Brennessel, Sonnenlicht. | Rachitis, Osteomalazie, Osteoporose. Kann die zelluläre Immunreaktion unterdrücken.Für Regelung des Calciumhaushaltes und Reifung der LeukozytenFördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphor, Wachstum, Mineralisierung der Knochen.Abbau durch: Mineralöle Bei Babies Vit-D3 Gaben, kommt im Körper als Calcitriol (aktivierte Form) und Calciferol (Vorstufe, nicht aktivierte Form) vor.Hitze empfindlich |
E | Tocopherole(fettlöslich) | 10mgpräventiv therapeutisch bis 800 mg | pflanzliche Keimöle, Weizen, Weizenkeim-Granulat enthält 10 mg/100 g, Hefe, Sonnenblumenkerne, Kohlgemüse, Zwiebeln, Paprika, Nüsse, Ölsamen, Krustentiere, Schnittlauch, Pflanzenöle, Luzerne, Leber, Eigelb, Butter, Hagebutten, Himbeerblätter, Löwenzahn, Algen, Nachtkerzenöl Substitut: Spirulina platensis Hau | Keine; gutes Antioxidanz, schützt die essentiell wichtigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren vor AutooxidationWird auch als Anti-Aging Vitamin bezeichnet, Fänger der freien Radikalen, Krebshemmung, Narbenheilung (Weizenkeimöl), Zellmembranen, Ausleitung von Schwermetallen. Verhindert „Ranzigwerden“ von Fetten und Ablagerungen in den Arterien. Bei allen degenerativen Gelenks- & WS-Prozessen.Im akuten Stadium bis zu 1500 mg täglich.Mangel verursacht Zink-Mangel, unterdrückt die Reaktion von Immunglobulin auf Antigene. Häufige Infektionen. Ältere Menschen können eine höhere Zufuhr zur Aufrechterhaltung der Immunfunktionen benötigen. Abbau durch: Mineralöle, Antibabypille, SulfateStabil nur für einmaliges Erhitzen bis 200°C |
K1K2 | Phyllochinon(fettlöslich) | 0,8-1mgjeweils 10-100µg µg pro Kg Gewicht je nach Ernährung | Blattgemüse, Grüne Blätter, Leber, mageres Fleisch, Brennessel, Luzerne, Kelp, Eigelb, Wirsing, Lebertran, Milch, Leber, Fleisch | Bei intakter Darmflora keine, ansonsten verlangsamte Blutgerinnung, VerdauungsstörungenWichtig für Knochenstoffwechsel, sowie die Zellwachstumsregulierung und schützt wahrscheinlich vor ArterioskleroseFördert die Blutgerinnung. Hilft gegen zu starke Regelblutung und Hämorrhodien.Psilose (Kahlheit, Fehlen von Wimpern und Brauen), Darmkatarrh.Abbau durch: Tiefkühlkost, ranzige Fette, (Röntgen-)Strahlen, Aspirin, Einläufe, Luftverschmutzung, Antibiotika, Mineralöle.Bei Babies Stillen, andernfalls Vit-K Gaben wichtig!Das Vitamin K2 als Derivat des Vitamin K wird durch Bakterien der Dickdarmflora produziert und dort resorbiert.Hitzestabil, Licht empfindlich |