Ungeeignete Medikamente
Die untenstehend aufgeführten Medikamente können die homöopathische Behandlung, teilweise sogar ihre Gesundheit gefährden. Bei ärztlich verschriebenen Mitteln bitte immer rückfragen. Sofern diese chemischen Mittel überhaupt wirksam sind, gibt es Alternativen. Bitte anfragen.
Schnupfen, Sinusitis, verstopfte Nase
- Nasivin, Otrivin, Triofan, Vibrocil, Rhinopront, usw.
- Nasonex, Rhinocort, u.ä.
- Nasobol, Perubare, Vicks, Pulmex, Thymian, Eukalyptus
Halsweh
- Lemocin, Mebucain, Lysopain, Neo-Angin, u.ä.
- Hextril u.ä.
Hautauschläge
- Kortison, Protopic
- fast alle Mittel gegen Akne
- teerhaltige Produkte
Hämorrhoiden
- Scheriproct, Doxiproct, Procto-Glyvenol, Procto-Synalar, Proctospre, Sulgan, Faktu, u.a.
weitere
- Sibelium
- Betaserc
- Sirdalud
- Stugeron
Unverträglich mit HomöopathieKampferKampfer ist in den altmodischen Mottenkugeln enthalten, aber auch in gewissen Einreibemitteln wie z.B. „Tigerbalsam“. Schon Hahnemann hatte beobachtet, dass die Wirkung praktisch aller homöopathischen Arzneien durch Kampfer aufgehoben wird.Einreibemittel und Mittel zum InhalierenNebst Kampfer können auch andere Einreibemittel stören. Am bekanntesten sind wohl die Vicks-Produkte (Grimmer, 1947), Pfefferminz- und andere Minzenöle sowie Menthol. Ebenfalls zu meiden sind die folgenden Produkte: Nasobol, Perubare, Pulmex, Nasensalbe Rüedi, Perskindol.Aus Opium gewonnene MedikamenteHierzu gehören Opium selbst und davon abgeleitete Medikamente wie Morphin, Methadon, Heroin, aber auch Hustenmittel mit Codein oder Noscapin, und Tabletten gegen Durchfall mit Loperamid, u.a.LokalanästhetikaLokal- und Leitungsanästhesie mit Lidocain und verwandten Lokalanästhetika: Spritze beim Zahnarzt, Operation, Neuraltherapie.ImpfstoffeMit jeder Impfung setzen Sie sich einem Gesundheitsrisiko aus, das die versprochenen Vorteile meistens überwiegt. Wiederholte Impfungen können in einigen Fällen die homöopathische Behandlung verunmöglichen.Extreme DiätSchlankheitskuren mit einseitiger Ernährung oder technologisch hergestellten Produkten schwächen den Organismus. Besprechen Sie in jedem Fall auch Diäten bei Allergien, Krebs und chronischen Krankheiten wie Rheuma, Kolitis, usw.KaffeeKaffee, auch entkoffeinierter, kann die Wirkung gewisser homöopathischer Arzneien beeinträchtigen. Das Risiko einer Unverträglichkeit steigt, wenn Sie nach Kaffeestopp Entzugsbeschwerden bekommen oder wenn Sie sich mit den Nebenwirkungen des Kaffees behandeln, z.B. bei Morgenmüdigkeit oder Verstopfung.Hohes Fieber, GrippeNach einer Fiebererkrankung muss die zuvor wirksame Arznei oft wieder eingenommen werden.Unfall, SchockAuch ein Unfall oder ein psychisch stark belastendes Ereignis kann die Wirkung der homöopathischen Arznei unterbrechen.
Praktische Tipps
- Informieren Sie Ihren Homöopathen vor Operationen und Zahnbehandlungen.
- Überprüfen Sie Ihre Hausapotheke und werfen Sie ungeeignete Medikamente weg.
- Beurteilen Sie Medikamente kritisch, welche rezeptfrei in der Apotheke bezogen werden können.
- Treffen Sie für sich eine Impfentscheidung.
- Lassen Sie sich nicht zur Grippeimpfung überreden. Verweigern Sie gegebenenfalls die Tetanus-Auffrischung bei der Notfallversorgung von Verletzungen ausdrücklich, um nicht Opfer medizinischer Routine oder Beute eines fehlgeleiteten Helfertriebes zu werden.