Zykloden

Mucor racemosus

–        führt zu Verdickungen der Körpersäfte (Blut, Lymphe)
–        Verlangsamung der Fließeigenschaften für zu Stauungen
 
typische Erkrankungen:
–        Sauerstoffunterversorgung des Gewebes
–        Hypertonie & stark schwankender Blutdruck
–        Thrombosen
–        Varizen & venöse Erkrankungen
–        Ödeme
–        Glaukom
–        Tinnitus
–        Hörsturz
–        Angina pectoris
–        Hämorrhoiden
–        Neurodermitis & Schuppenflechte
–        Sklerodermie
 
typisches Bild im Mikroskop:
–        Geldrollen, Sklerosymplaste, hohe Fibrinbildung
–        Agglutinationen von Erythrozyten
–        Agglutinationen von Neutrophile
 
Granulozyten Standardbehandlung:
–        Mucokehl, Sanuvis (jeweils 10 Tr. 1x 15 Min. vor dem Mittagessen)
–        Lymphmittel (Itires, Lymphdiaral, Lymphomyosot)
–        BasoVital (zur Entsäuerung)
–        Bromelain, Zink 50mg (abends), Rechtsregulat (2x 10ml), Cerebrokan (1x 80mg)
–        Strophanthus D4 oder Convallaria D4
–        Zeolith oder Zeobent (1 TL in 1 Glas Wasser vormittags & nachmittags)
–        Metabiarex (1te Woche 3x 10 Tr., ab 2ter Woche 3x 20 Tr.)
–        Bärlauchtropfen (1te Woche 0 Tr., 2te Wo 4 Tr., ab 3ter Wo 6 Tr.)
–        Rauwolfia D4, Viscum album D3, Crataegus D3, ggf. Strophanthus D4 oder Convallaria D4

Mucor mucedo

Erkrankungen wie Mucor racemosus, betrifft jedoch insbesondere Hormonsytem und Kopfbereich
meistens als Ergänzung zu Schwermetallausleitungen
 
typische Erkrankungen:
–        Schwermetallbelastungen
–        Schilddrüsenfehlfunktionen
–        Hypophysenfehlfunktionen
–        Angst / Depression
–        chronische Sinusitiden
–        chronische Tonsilitiden
 
typisches Bild im Mikroskop:
–        ähnlich wie bei Mucor racemosus
–        – „verschwommene“, heller leuchtende Syplaste mit kleinen meist gelben                       Einlagerungen
 
Standardbehandlung:
–        Mucedokehl & Sanuvis (jeweils 10 Tr. 1x 15 Min. vor dem Mittagessen)
–        metabiarex (1te Woche 3x 10 Tr., ab 2ter Woche 3x 20 Tr.)
–        Zeolith (1 TL in 1 Glas Wasser vormittags & nachmittags)
–        Bärlauchtropfen (1te Woche 0 Tr, 2te Wo 4 Tr., ab 3ter Wo 6 Tr.)
–        BasoVital (zur Entsäuerung)
–        Lymphmittel (Itires, Lymphdiaral, Lymphomyosot)
–        Dystologes von Dr. Loges
–        Thryptophan
–        Glandula thyreoidea / Hypophysis

Aspergillus niger

–          Betrifft Zellwand und Zellinneres
–          Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Calcium Stoffwechsel)
–          Erkrankungen der Atemwege
–          Störung des Zitronensäurezyklus (Energiehaushalt)
–          Schlechte Entgiftungsfunktion der Zellen und der Ausscheideorgane
 
typische Erkrankungen:
–          Allergien
–          Bronchitis & Lungenerkrankungen (u.a. Asthma)
–          Krebs, Tumor
–          Zysten, Warzen
–          rheumatische Erkrankungen
–          Morbus Bechterew
–          Diabetes mellitus
–          Tbc & Para-Tbc
–          Arthrose
–          ovarielle Erkrankungen, Myome
–          Prostataerkrankungen
 
typisches Bild im Mikroskop:
–          dunkle Symplaste mit hellem Rand, wenige Einlagerungen
–          Erythrozyten Zellwand ist zackig (Akantozyten)
–          Erythrozyt Zellwand ist wellig und Ery ist nicht rund
–          kaum Symbionten
–          viele kleine Pseudokristalle
 
Standardbehandlung:
–          Nigersan & Citrokehl (jeweils 10 Tr. 1x 15 Min. vor dem Mittagessen)
–          metabiarex (1te Woche 3x 10 Tr., ab 2ter Woche 3x 20 Tr.)
–          Tuberculinum in C30 (5 Globuli und 2 Wochen später nochmal 5 Globuli)
–          Zeolith (1 TL in 1 Glas Wasser vormittags & nachmittags)
–          Bärlauchtropfen (1te Woche 0 Tr, 2te Wo 4 Tr., ab 3ter Wo 6 Tr.)
–          Lymphmittel (Itires, Lymphdiaral, Lymphomyosot)
–          BasoVital (zur Entsäuerung)
–          Hepar sulfur D12 & MSM mit Chondroitin und Glucosamin (Dr. Best)
–          L-Gluthation und L-Carnosin
–          Vitamin B Komplex & Grapefruitkernextrakt
–          Mineralstoffe (Schindele’s Mineralienpulver)
–          Vitamin D3 & Vitamin K2
 
 

Penicillinum notatum

Bakterielle Eiterungen und Entzündungen (v.a. Strepto- und Staphylokokken)
 
typische Erkrankungen:
–        Herdgeschehen
–        Osteomyelitis
–        Erysipel
–        Angina tonsillitis
–        Sinusitis
–        Laryngitis
–        Otitis
–        Neuritis
–        Polyarthritis
–        Entzündungen im Urogenitalbereich
–        Herzmuskelentzündung
 
typisches Bild im Mikroskop:
–        diverse Bakterienformen
 
Standardbehandlung:
–        – Notakehl & Sanukehle strep./staph./myc. (jeweils 10 Tr. 1x 15 Min. vor dem       Mittagessen)
–        metabiarex (1te Woche 3x 10 Tr., ab 2ter Woche 3x 20 Tr.)
–        Tuberculinum in D100 (2 Globuli und 2 Wochen später nochmal 2 Globuli)
–        Zeolith (1 TL in 1 Glas Wasser vormittags & nachmittags)
–        Bärlauchtropfen (1te Woche 0 Tr, 2te Wo 4 Tr., ab 3ter Wo 6 Tr.)
–        Lymphmittel (Itires, Lymphdiaral, Lymphomyosot)
–        BasoVital (zur Entsäuerung)
–        Spenglersan Nosoden
–        Immun44

Candida

hamonische Symbiose mit Bakterien im Verdauungstrakt gestört
 
typische Erkrankungen:
–        Darmwandentzündungen
–        Schwermetallbelastung
–        Stoffwechel vermehrt auf Glukose (Energiemangel)
–        Übersäuerung
–        toxische Belastung der Leber
–        Schattenerythrozyten (großflächig)
–        Nerven- und Gedächtnisstörungen
–        Allergien und Histaminintoleranz
–        Scheidenpilz (Frauen), weißer Zungenbelag
 
typisches Bild im Mikroskop:
–        – kleine Blasen bilden sich wie Nester; je mehr und schneller, desto höher die       Belastung
–        – daraus können „Schläuche“ hervorwachsen, welche sich oft in Bakterienform       umformen
 
Standardbehandlung:
–        Albicasan / Pefrakehl / Fortakehl / Exmykehl, Sanukehl cand.
–        (max. 2 Mittel, jeweils 10 Tr. 1x 15 Min. vor dem Mittagessen)
–        metabiarex (1te Woche 3x 10 Tr., ab 2ter Woche 3x 20 Tr.)
–        Zeolith (1 TL in 1 Glas Wasser vormittags & nachmittags)
–        Bärlauchtropfen (1te Woche 0 Tr, 2te Wo 4 Tr., ab 3ter Wo 6 Tr.)
–        Lymphmittel (Itires, Lymphdiaral, Lymphomyosot)
–        BasoVital (zur Entsäuerung)
–        Immun44 + Ovilac
–        Aflatoxin D4/D12
–        Mucosa comp.
–        Industriezucker, Auszugsmehl, Milch und Schweinefleisch meiden, kein Alkohol;
–        umstellen auf Birkenzucker, Süsslupinen+Hanfmehl, grüne Smoothies