Energiekreis Bl – Ni – Ly – Al
Typ: Das Gehirn ist aus traditioneller Sicht der Nebenfunktionskreis der Niere. Gedächtnis und Intellekt wie auch im Alter Demenz (Mangel an Willen) sind nierentypisch. Eine starke Niere hingegen drückt sich in Willensstärke aus.
Disposition: Im schlimmsten Fall können sich die Charakterzüge zu einem unbelehrbaren Psychopathen entwickeln.
Thematik: die Niere ist der Speicher der Lebensenergie, welche die Milz verteilt. Hier wird die Essenz der Gedanken gespeichert. Bei einem Schock wird zuerst die Niere im energetischen Sinne blockiert. Hier können eine fahle Gesichtsfarbe und Gehörprobleme zugeordnet werden.
Meridiane: Der Blasenmeridian bezieht seine Energie aus dem Dünndarmmeridian und gibt sie an den Nierenmeridian weiter. Der Nierenmeridian bezieht seine Energie aus dem Blasenmeridian und gibt sie an den Kreislaufmeridian weiter.
Dünndarm –> Blase –> Niere –> Kreislauf
Gefäßpartner: Lymphe – Allergie
Symptome des Energiekreises Bl – Ni:
1) Urogenitalprobleme
2) Rektumerkrankungen
3) Wirbelsäule
4) Allergien
5) Lymphe / Tonsillen / NNH / Ohr
6) Ferse / Achillessehne
7) Knie hinten
Organbezug: männliche und weibliche Urogenitale
Sinnesfunktion: Ohr
Gewebe: Knochen
Gelenke: Fuß, Knie (hinten)
Wirbelbezüge: L2 – L3, S3 – S5 (Kreuzbein, CO (Steißbein), d.h. existentieller Einfluss auf Verhalten
Hinweis auf Funktionsstörungen liefert das Lymph- und Allergiegefäß:
1) medial Daumen: Lymphsystem Kopf und Hals, systemische Verknüpfungen innere Lymphe, Tonsillogene, odontone sinusidale (Kopf)Herde, Gewebsleitfähigkeit
2) lateral Zeigefiinger: Intoleranzen, Lebensmittel, Inhalative, Schwermetalle, Kopf und Körper
Organspezifisch Lymphe: Stirn, NNH, Augen, Tonsillen, Ohren
Organspezifisch Allergie: Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Bronchitis, Asthma
Lymphbereich Lymphe: Erkrankungen von Kopf- bis Halsbereich
Lymphbereich Allergie: Rhinitis (Schnupfen), Konjunktivitis (Bindehautentzündung)
Zahn- / Mundbereich Lymphe: Schwellungen nach Eingriffen (Extraktionen), alle Zahnfächer
Zahn- / Mundbereich Allergie: Zahnmaterialverträglichkeiten
Gelenke Lymphe: Schwellungen rund um die Gelenke
Gelenke Allergie: Gelenkentzündungen, Gelenkschwellungen
Systemisch Lymphe: Mitbeteiligung aller Erkrankungen durch inner Lymphverbindung zu Di/Lu(Le/Gbl/Ni/Bl
Systemisch Allergie: Allergische Hautausschläge (Pusteln, Bläschen, Ekzeme), arteriosklerotische Prozesse, Haarprobleme (Alopezie)
Zähne: 11, 12, 21, 22, 31, 32, 41, 42
Chronobiologie:
Maximalzeit Blase: 15:00h – 17:00h Maximalzeit Niere: 17:00h – 19:00h
Minimalzeit Blase: 03:00h – 05:00h Minimalzeit Niere: 05:00h – 07:00h
Besonderheiten: Wurzelgefüllte oder tote Frontzähne stellen einen Dauerreiz auf das biologische System dar und können in der energetischen Zuordnung von Blase und Niere die Ursache für einen vergeblichen Kinderwunsch (Unfruchtbarkeit) sein.
ANAMNESE Niere-Blase:
– morgendliche Schwellung der Augenlider / Finger
– rezidivierende Harnwegs- / Blaseninfekte
– durchgemachte / bestehende Nierenerkrankung
– Flankenschmerz / Schmerzen im Nierenlager
– Urinfarbe
– Miktionsbeschwerden
– Ödeme
– Cephalgie (Kopfschmerzen von Stirn zu Hinterhaupt, zentral, Helmgefühl)
– früher durchgemachte Erkrankungen
– Hautverfärbungen, (fahle) Blässe
– Nierensteine
– Restharnbildung
– Veränderung des Hörvermögens
Nosoden: Borrelia, Bact. Coli, Cytomegalie, KI 11N, KI 5N, , Cadmium met., Herpes simplex, Haemophilus inf., Pfeiff. Drüsenfieber, Staphylo-/Streptococcen, Camphylobacter
Begleitmittel: Arnica, Bryonia, Lachesis, Belladonna, Phytolacca, Barium carb., Vincetoxicum, Cochlearis off., Galium aparine
Organpräparate: Cardia, Cerebellum, Disci cervicales, Articulatio coxae, Nervus trigeminus, Hypothalamus, Pancreas, Lien
Homöopathisch-spag:
1) Magen: Asto, Aspas, Neureg
2) Milz/Pankreas: P-sta, Ailgeno, Speci-chol, Opsonat
3) Nervendeg.: Itires, Adol, P-sta, Reelix, Akutur, Dalektro
4) Organdeg.: P-sta, Ailgeno, Speci-chol, Dalektro, Hechocur